Datenbank | Ausstellung | News-Portal  | Fachartikel  | Veranstaltungen Firmen-EintragWerbung HomeImpressum 

 

Veröffentlicht:  10.08.2007

Weitere Informationen:

REHAU AG + Co.
Postfach 1460
95104 Rehau
Geschäftsfeld Bau

 

 


REHAU: Optimale Vorbehandlung von Niederschlagswasser   - Regenwasserfiltersystem RAUSIKKO-HydroClean

Bei vielen Entwässerungsplanungen stehen heute Lösungen für die Vorbehandlung von Niederschlagswasser im Mittelpunkt des Interesses. Der Grund hierfür ist schwerpunktmäßig die Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie (EU-WRRL), die ihren Fokus auf eine Verbesserung der Wasserqualität legt. Dabei ist bekannt, dass ein erheblicher Anteil der Verschmutzung von Fließgewässern auf die Einleitung von belastetem Niederschlagswasser zurückzuführen ist.  

Es kann davon ausgegangen werden, dass Niederschlagswasser schon beim Auftreffen auf urbane Flächen durch verschiedenste Emissionen verunreinigt ist. Je nach Art der Fläche können in der weiteren Ableitung gefährliche Schadstoffe, wie beispielsweise Schwermetalle, hinzukommen.  

Deshalb ist bei der Versickerung von Niederschlagswasser der Boden- und Gewässerschutz noch stärker zu beachten. So fordert das DWA-Arbeitsblatt A 138, dass eine direkte Versickerung von Abflüssen befestigter Flächen nur bei unbedenklich verschmutztem Niederschlagswasser erfolgen darf. Nicht tolerierbar verschmutzte oder gegebenenfalls auch tolerierbar verschmutzte Niederschlagsabflüsse bedürfen dagegen einer geeigneten Vorbehandlung. Auch bei der Einleitung von verunreinigtem Niederschlagswasser in Oberflächengewässer ist die Schutzbedürftigkeit des Gewässers zu berücksichtigen.  

REHAU beschäftigt sich schon seit langem mit dem Thema Regenwasserbewirtschaftung und hat hierzu verschiedene Systemlösungen im Programm. So bietet der Polymerspezialist mit dem Regenwasserfiltersystem RAUSIKKO-HydroClean überall dort, wo eine weitergehende Reinigung des Niederschlagswassers gewünscht oder gefordert wird, vielseitige und wirtschaftliche Möglichkeiten, die Anforderungen der Genehmigungsbehörden zu erfüllen. 

Das Funktionsprinzip

RAUSIKKO-HydroClean ermöglicht die effektive Reinigung von tolerierbar und nicht tolerierbar verschmutztem Niederschlagswasser in einem neuartigen System. Dabei wird das Regenwasser am unteren Ende des Filtersystems eingeleitet und tangential umgelenkt. Es bildet sich eine kreisförmige Strömung aus, die die Sedimentation von Partikeln auf den trichterförmigen Boden der Kammer fördert. Die Sedimente gelangen über eine Öffnung im Radialabscheider in den Schlammfang im unteren Teil des Schachtes, wo sie bei Bedarf abgesaugt werden können. Durch die Strömungsberuhigung im Schlammfang und den trichterförmigen Einlauf wird eine Rückspülung selbst bei Starkregenereignissen wirkungsvoll verhindert.  

Das von Feststoffen weitgehend vorgereinigte Wasser durchströmt anschließend die porösen Filterelemente in der Mitte des Schachtes von unten nach oben. Hierbei wird ein Großteil der gelösten Schadstoffe gebunden. Diese werden in einem zweiten Schritt ausgefällt, um so die drohende Remobilisierung wirksam zu verhindern. Gleichzeitig wirken die Elemente als Filter für Schwebstoffe, die sich noch im Niederschlagswasser befinden. Der Filter ist von oben rückspülbar und im Bedarfsfall über die Schachtöffnung leicht austauschbar. Das gereinigte Wasser passiert anschließend einen Ölrückhalt und fließt über einen Ablauf in eine nachgeschaltete Versickerungsanlage beziehungsweise Vorflut. 

Besonders vorteilhaft bei der Planung des Schachtes ist, dass mit RAUSIKKO-HydroClean kein Höhenverlust in der Entwässerungsleitung berücksichtigt werden muss. Der Zulauf am unteren Ende des Schachtes kann problemlos über einen äußeren Absturz hergestellt werden.  

Lieferung im Komplettpaket

Das Regenwasserfiltersystem von REHAU ist in einem robusten Polymerschacht der Nennweite DN 1000 fest eingebaut und wird bereits als Komplettpaket geliefert. Durch den polymeren monolithischen Konus können handelsübliche Abdeckungen der Nennweite DN 625 verwendet werden. Je nach vorliegendem Einsatzfall stehen vier unterschiedliche Typen mit speziellen Filtermedien zur Verfügung, wie beispielsweise für Verkehrsflächen und Metalldächer.  

Das System ist besonders leicht zu warten und hat sich bereits in vielen Projekten bewährt. Unabhängige Messungen haben dabei ergeben, dass der Einsatz des Systems RAUSIKKO-HydroClean sowohl die Zielvorgaben der Länderarbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA) als auch die strengen Grenzwerte der Bundesbodenschutzverordnung (BBodSchV) problemlos erfüllt.  

 

 



 


Das Filtersystem RAUSIKKO-HydroClean mit Filterelementen, Ölrückhalt und Zentralrohr zur Absaugung der Sedimente aus dem Schlammfang


RAUSIKKO-HydroClean zur effektiven Vorbehandlung von verunreinigtem Niderschlagswasser

 

Setzen Sie bitte TECHNIK FÜR KOMMUNEN auf den Verteiler für Ihre Presse-Informationen. Wir bitten um Zusendung per eMail an wilhelm.sicking@sicking.de